AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Up-Cycle GmbH

Solothurnstrasse 27, 3303 Jegenstorf, Bern, SchweizCHE-233.528.378info@upcycle-velo.ch | 031 761 25 50 | www.upcycle-velo.ch

1. Wer wir sind und was wir tun

Die Up-Cycle GmbH bietet Produkte und Dienstleistungen rund ums Velo an, darunter hochwertige Fahrräder, E-Bikes, Custombikes, Reparaturen und Bike-Fitting. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln das Vertragsverhältnis zwischen der Up-Cycle GmbH und der Kundschaft. Mit Aufgabe einer Bestellung oder Buchung einer Dienstleistung gelten die AGB als angenommen.

2. Unsere Angebote und wie Verträge zustande kommen

Sämtliche Angebote, sei es in Katalogen, Preislisten, Inseraten oder auf der Website, sind unverbindlich. Ein Vertrag kommt durch schriftliche Bestätigung oder mit der Lieferung bzw. Erbringung der Leistung zustande.

3. Preise und Zahlungsbedingungen

  • Preise: Alle Preise sind in Schweizer Franken (CHF) und verstehen sich inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer.

  • Zahlungsarten: Die Bezahlung kann bar, per Karte, via TWINT oder über die HeyLight Ratenzahlung erfolgen. Bei Zahlung auf Rechnung ist eine Anzahlung von 25 % des Gesamtbetrags erforderlich. Der Restbetrag ist innerhalb von 10 Tagen zu begleichen.

  • HeyLight Ratenzahlung:

    • Die HeyLight Finanzierung ist für Beträge zwischen CHF 1'000.– und CHF 10'000.– möglich. Die Rechnungsadresse muss sich in der Schweiz befinden. Eine Bonitätsprüfung ist Voraussetzung.

    • Bei Laufzeiten von 3, 6 oder bis zu 10 Monaten übernimmt die Up-Cycle GmbH die anfallenden Zinsen (0 %).

    • Ab einer Laufzeit von 12 Monaten gelten folgende effektive Jahreszinssätze:

      • 12 Monate: 6,69 %

      • 24 Monate: 9,99 %

      • 36 Monate: 12,99 %

    • Die erste Rate ist 30 Tage nach Vertragsabschluss fällig.

    • Eine Kreditvergabe ist nicht zulässig, wenn sie zur Überschuldung führt.

  • Lagergebühren: Nicht abgeholte Servicefahrräder unterliegen ab dem 10. Arbeitstag nach Benachrichtigung einer Lagergebühr von CHF 30.– pauschal, danach CHF 5.– pro zusätzlichem Tag. Eine Erinnerung erfolgt ab dem 5. Arbeitstag.

4. No-Show-Gebühren / Nicht-Erscheinen zu Terminen

Termine sind verbindlich. Bei Verhinderung ist eine Abmeldung mindestens 24 Stunden im Voraus erforderlich, damit der Termin anderweitig vergeben werden kann. Erfolgt die Abmeldung weniger als 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin, wird folgende No-Show-Gebühr erhoben:

  • Für normale Service-Termine: CHF 65.–

  • Für Sneak-Rep-Slots und Notfalltermine: CHF 90.–

  • Für Bike-Fitting-Termine: CHF 120.–

Die Gebühren gelten auch bei unentschuldigtem Nichterscheinen.

5. Kostenlose Erstinspektion bei Neukauf

Beim Kauf eines Neufahrrads bei der Up-Cycle GmbH wird eine kostenlose Erstinspektion angeboten. Diese muss innerhalb von sechs Monaten nach dem Kaufdatum in Anspruch genommen werden. Eine vorgängige Terminvereinbarung ist erforderlich.

6. Lieferung und Versand

  • Versandkosten:

    • Briefversand: CHF 3.50

    • Pakete (nicht Sperrgut): CHF 12.90

    • Sperrgut: ab CHF 29.00 (je nach Gewicht und Grösse)

    • Versandkostenfrei ab einem Bestellwert von CHF 300.–

  • Lieferzeiten: Die Lieferfrist richtet sich nach Produktverfügbarkeit und wird mit der Auftragsbestätigung mitgeteilt.

  • Bike Rescue-Service:

    • Bis 5 km: CHF 20.–

    • Bis 10 km: CHF 40.–

    • Bis 15 km: CHF 60.–

    • Weitere Distanzen auf Anfrage.

7. Widerrufs- und Rückgaberecht

  • Rückgabefrist: Originalverpackte und unbenutzte Ware kann innerhalb von 30 Tagen retourniert werden.

  • Ablauf: Die Rückgabe ist vorgängig per E-Mail oder Telefon anzumelden. Anschliessend werden die Rücksendeinformationen übermittelt.

  • Versandkosten:

    • Für Bekleidung unter CHF 300.–: Versandkosten für Hin- und Rückversand trägt die Kundschaft.

    • Für Bekleidung über CHF 300.–: Nur Rückversandkosten gehen zulasten der Kundschaft.

  • Sonderbestellungen: Für kundenspezifische Bestellungen können zusätzliche Versand- und Bearbeitungskosten anfallen.

8. Gewährleistung und Garantie

  • Gesetzliche Gewährleistung: Es gilt eine Frist von zwei Jahren ab Lieferdatum gemäss Art. 197 ff. OR.

  • Mängelrüge: Offensichtliche Mängel sind der Up-Cycle GmbH unverzüglich, spätestens innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der Ware, schriftlich zu melden. Unterlassene oder verspätete Meldungen führen zum Verlust der Gewährleistungsrechte, ausser es handelt sich um verdeckte Mängel.

  • Nachweis: Die Kundschaft trägt die Beweislast, dass ein geltend gemachter Mangel zum Zeitpunkt der Lieferung bestanden hat.

  • Abwicklung: Vor einem allfälligen Rücktritt oder Ersatzlieferung muss die Up-Cycle GmbH die Möglichkeit zur Nachbesserung (Reparatur oder Austausch von Einzelkomponenten) erhalten. Mehrfache Nachbesserungen sind zulässig, sofern sie zumutbar sind.

  • Ausschlüsse: Normale Gebrauchsspuren, Geräusche im Rahmen des üblichen Betriebs (z. B. Ketten- oder Federungsgeräusche) sowie Schäden infolge unsachgemässer Handhabung, Sturz, Unfall oder Eingriffen durch Dritte stellen keinen Mangel dar.

  • Zusätzliche Herstellergarantien:

    • Rahmen von Trek und Diamant: lebenslange Garantie (gemäss Herstellerbedingungen).

    • E-Bike-Komponenten: 2 Jahre (gemäss Herstellerbedingungen).

9. Haftung

  • Für Schäden infolge unsachgemässer Nutzung, fehlender Wartung oder Eingriffe durch nicht autorisierte Drittwerkstätten übernimmt die Up-Cycle GmbH keine Haftung.

  • Die Haftung für indirekte Schäden, Folgeschäden oder rein subjektiv wahrgenommene Abweichungen (z. B. akustische Wahrnehmungen ohne nachweisbaren Defekt) wird im gesetzlich zulässigen Rahmen ausgeschlossen.

10. Eigentumsvorbehalt

Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die gelieferte Ware Eigentum der Up-Cycle GmbH.

11. Datenschutz

Personendaten werden gemäss unserer Datenschutzerklärung und den gesetzlichen Vorgaben bearbeitet. Die Daten dienen ausschliesslich der Auftragsabwicklung, Kommunikation und Verbesserung unseres Angebots.

12. Gerichtsstand und anwendbares Recht

Gerichtsstand ist Bern oder das zuständige Amtsgericht im Bezirk Fraubrunnen. Es gilt ausschliesslich Schweizer Recht.

Stand: August 2025

Download als PDF